Wie sieht die Strecke aus?
![]() |
Streckenplan laut Google Maps |
Von Sizilien
zum Nordkap (ca. 6000 - 7000 km) gibt es tausende Wege, wie man hinkommen kann.
Da mein Weg mein Fahrrad und mich beinhaltet, heißt das auch gleichzeitig, dass
nicht alle Wege oder vielmehr Straßen möglich sind. Das Ziel ist es, während
der Tour so wenig andere Transportmittel außer meinem Fahrrad zu benutzen.
Sicherlich einige Passagen, wie die Überfahrt von Sizilien aufs Festland sind
mit dem Fahrrad nicht möglich und die Öresundbrücke für Radfahrer verboten,
aber ansonsten möchte ich nur mein Fahrrad verwenden. Ich plane die Strecke
zwar im Moment grob, werde aber vor Ort entscheiden, ob und wo ich lang fahre. Dabei
ist der Teil bis Kiel deutlich besser geplant als der Teil nach Kiel, zum einen
weil der Verkehr ab Kiel abnehmen wird, vor allem aber weil Schweden so groß ist
und es so viele Möglichkeiten gibt. Da möchte ich mich noch nicht festgelegen,
wo es langgehen soll.
Italien
In Catania auf Sizilien angekommen, geht es erst einmal entlang der Ostküste Siziliens zur Südspitze und dann wahrscheinlich genauso zurück. In Messina werde ich mit der Fähre auf das Festland übersetzen. Von da an werde ich an der Westküste Italiens bis Neapel fahren und hier meine erste größere Pause einlegen und mir etwas Zeit für das Besichtigen von Neapel lassen. Danach geht es vorbei an Rom und weiter bis Pisa und Florenz, wo meine nächste größere Pause eingeplant ist. Es ist letztlich ein Urlaub und kein Rennen, um möglichst schnell am Nordkap anzukommen. Von Florenz ab werde ich dann den Apennin queren und in die Po-Ebene fahren. In Mailand ist der nächste längere Stopp und dann heißt es auch schon Italien zu verlassen und über Como in die Schweiz zu fahren.
In Catania auf Sizilien angekommen, geht es erst einmal entlang der Ostküste Siziliens zur Südspitze und dann wahrscheinlich genauso zurück. In Messina werde ich mit der Fähre auf das Festland übersetzen. Von da an werde ich an der Westküste Italiens bis Neapel fahren und hier meine erste größere Pause einlegen und mir etwas Zeit für das Besichtigen von Neapel lassen. Danach geht es vorbei an Rom und weiter bis Pisa und Florenz, wo meine nächste größere Pause eingeplant ist. Es ist letztlich ein Urlaub und kein Rennen, um möglichst schnell am Nordkap anzukommen. Von Florenz ab werde ich dann den Apennin queren und in die Po-Ebene fahren. In Mailand ist der nächste längere Stopp und dann heißt es auch schon Italien zu verlassen und über Como in die Schweiz zu fahren.
Schweiz
In Zürich
studiert mein kleiner Bruder und da Kiel und Zürich nicht unbedingt nebeneinander
liegen, sondern laut Google Maps knapp 1000 km entfernt, werde ich ihn auf alle
Fälle besuchen. Das heißt durch den italienischen Teil der Schweiz, bis
Andermatt unterhalb des Oberalbpasses und über den Vierwaldstättersee nach
Zürich. Von Zürich, über Winterthur dann auf nach Deutschland.
Deutschland
Jetzt wird es
schwierig, so viele Leute wollen besucht werden, aber nicht alles liegt
praktisch oder auf der Strecke. Andererseits ist es die einmalige Möglichkeit,
Familie oder alte Freunde endlich mal wieder zu sehen und sie in Ihren neuen
Heimatstädten zu besuchen. In Süddeutschland stehen dabei zur Auswahl:
Freiburg, Stuttgart, Ulm und Karlsruhe. All diese Städte kann man zwar
verbinden, es macht aber, wenn man sich das auf der Karte anschaut, nicht viel
Sinn. In Baden-Württemberg wird also spontan entschieden, wo es lang gehen
soll. Dann geht es natürlich in Richtung Nordhessen und Rotenburg an der Fulda,
über Würzburg oder Frankfurt, mal sehen.
Ab Rotenburg fahre
ich Richtung Kiel, durch Niedersachsen und Hamburg, in die Landeshauptstadt
Schleswig-Holsteins. Kiel markiert einen absoluten Höhepunkt der Tour, endlich
wieder zu Hause, aber damit ist noch nicht mal die Hälfte der Strecke geschafft.
Dieser Punkt liegt irgendwo zwischen Kiel und Kopenhagen. Also ab nach
Flensburg und raus aus Deutschland.
Dänemark
Für Dänemark bestehen keine großen Pläne außer möglichst kein Schiff zu benutzen, was sich wahrscheinlich aber nicht vermeiden lässt. Von Kopenhagen geht es dann nach Schweden, genauer gesagt nach Malmö.
Schweden
In Malmö angekommen werde ich dann entweder quer durch das Land nach Stockholm fahren oder entlang der Schärenküste. Im Moment steht zweiteres höher im Kurs. Das heißt dann an der Ostküste entlang bis nach Stockholm und von dort immer weiter an der Ostküste entlang bis nach Töre und dann direkt nach Norden. Nun heißt es zwischen schwedischer und finnischer Grenze zu pendeln bis ich dann irgendwann in Norwegen bin.
Norwegen
Ich fahre nur einen kleinen Teil durch Norwegen, sozusagen die letzten knapp 500 km. Am Anfang der Planung wollte ich noch die gesamte Küste Norwegens abfahren, jedoch sollte sich während der Planung schnell herausstellen, dass dies absolut unrealistisch ist. Es bedarf einer eigenen Tour, man kommt kaum voran und schrubbt dabei Unmengen an Höhenmeter. Also nun auf zum Nordkap und damit zum Ende der Tour.
Schaffe ich es zum Nordkap?
Ich weiß es nicht, und wenn ich es nicht schaffen sollte, läuft es mir auch nicht weg. Ich möchte die Tour nutzen, um mir Europa anzuschauen. Mein Ehrgeiz sagt mir, ich will unbedingt dort ankommen, aber es wäre so ärgerlich, Landschaften und Städte vorher nicht genießen zu können, nur um am Ende der Tour an diesem Punkt zu stehen. Mein Plan ist es, die Tour als Urlaub und nicht als Rennen zu sehen.
Dänemark
Für Dänemark bestehen keine großen Pläne außer möglichst kein Schiff zu benutzen, was sich wahrscheinlich aber nicht vermeiden lässt. Von Kopenhagen geht es dann nach Schweden, genauer gesagt nach Malmö.
Schweden
In Malmö angekommen werde ich dann entweder quer durch das Land nach Stockholm fahren oder entlang der Schärenküste. Im Moment steht zweiteres höher im Kurs. Das heißt dann an der Ostküste entlang bis nach Stockholm und von dort immer weiter an der Ostküste entlang bis nach Töre und dann direkt nach Norden. Nun heißt es zwischen schwedischer und finnischer Grenze zu pendeln bis ich dann irgendwann in Norwegen bin.
Norwegen
Ich fahre nur einen kleinen Teil durch Norwegen, sozusagen die letzten knapp 500 km. Am Anfang der Planung wollte ich noch die gesamte Küste Norwegens abfahren, jedoch sollte sich während der Planung schnell herausstellen, dass dies absolut unrealistisch ist. Es bedarf einer eigenen Tour, man kommt kaum voran und schrubbt dabei Unmengen an Höhenmeter. Also nun auf zum Nordkap und damit zum Ende der Tour.
Schaffe ich es zum Nordkap?
Ich weiß es nicht, und wenn ich es nicht schaffen sollte, läuft es mir auch nicht weg. Ich möchte die Tour nutzen, um mir Europa anzuschauen. Mein Ehrgeiz sagt mir, ich will unbedingt dort ankommen, aber es wäre so ärgerlich, Landschaften und Städte vorher nicht genießen zu können, nur um am Ende der Tour an diesem Punkt zu stehen. Mein Plan ist es, die Tour als Urlaub und nicht als Rennen zu sehen.
Total interessant - super, dass Du auch die Planung der Reise so offen teilst (ist aus eigener Erfahrung ein wichtiger Punkt der Reise).
AntwortenLöschenDänemark ist dir scheinbar gar nicht wichtig - ist das für dich zu bekannt und Schweden ist spannender? Theoretisch könntest Du ja auch Dänemark bis Frederikshavn hochfahren und mit der Fähre nach Göteborg...
Bin gespannt auf jeden Fall!